Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Bei hervosoriel nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie nutzen und welche Rechte Ihnen als Nutzer zustehen. Unsere Plattform für gesunde Familienkommunikation basiert auf Vertrauen – und das beginnt mit Transparenz über Ihre Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
hervosoriel
Franz-Liszt-Straße 2
68723 Oftersheim, Deutschland
Telefon: +49 7231 1827743
E-Mail: contact@hervosoriel.sbs.com
2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben nur die Daten, die für den Betrieb unserer Bildungsplattform notwendig sind. Hier ein Überblick:
Daten bei der Registrierung
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Postleitzahl für regionale Angebote
- Passwort (verschlüsselt gespeichert)
Technische Daten
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browser-Typ und Version
- Gerätetyp und Betriebssystem
- Zeitpunkt des Zugriffs
- Besuchte Seiten auf unserer Website
Nutzungsdaten
Um Ihnen bessere Lerninhalte anzubieten, erfassen wir anonymisierte Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Kursen – welche Module Sie nutzen, wie lange Sie an bestimmten Übungen arbeiten. Diese Daten helfen uns, die Plattform kontinuierlich zu verbessern.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bereitstellung unserer Bildungsangebote und Kursverwaltung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Kommunikation über Kursinhalte und Updates | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Verbesserung unserer Lernplattform | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Marketing-E-Mails (nur mit Ihrer Zustimmung) | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
4. Datenweitergabe und Empfänger
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:
Hosting-Dienstleister
Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Der Anbieter hat Zugriff auf technische Daten, ist aber vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
E-Mail-Versanddienstleister
Für den Versand von Kursinformationen und Newslettern nutzen wir einen zertifizierten E-Mail-Service mit Servern in Deutschland. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.
Zahlungsdienstleister
Bei kostenpflichtigen Kursen (Start ab Herbst 2025) verarbeiten externe Zahlungsanbieter Ihre Transaktionsdaten. Wir erhalten dabei keine vollständigen Kreditkartendaten.
Wichtig: Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Anweisungen und gemäß DSGVO zu verarbeiten. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung dieser Standards.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:
- Kontodaten: Solange Ihr Account aktiv ist, plus 3 Monate nach Löschungsantrag
- Kursfortschritte: Während der Nutzung und 12 Monate nach Abschluss eines Kurses
- Kommunikationsdaten: 2 Jahre nach letztem Kontakt
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht
- Server-Logs: Maximale Speicherung von 90 Tagen
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, danach sofortige Löschung
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit erfragen, welche Ihrer Daten wir gespeichert haben. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Fehlerhafte Daten korrigieren wir umgehend nach Ihrer Meldung. Sie können die meisten Daten auch selbst in Ihren Kontoeinstellungen anpassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ausnahmen gelten nur bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder laufenden Verträgen. Nach vollständiger Löschung senden wir Ihnen eine Bestätigung.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder eine Löschung beantragt haben, können Sie die Verarbeitung vorübergehend einschränken lassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format (CSV oder JSON), das Sie zu einem anderen Anbieter übertragen können.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert. Wir prüfen dann, ob überwiegende schutzwürdige Gründe vorliegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie eine E-Mail an contact@hervosoriel.sbs.com mit dem Betreff "Datenschutzanfrage". Geben Sie bitte an, welches Recht Sie ausüben möchten und fügen Sie zur Identifikation Ihre bei uns registrierte E-Mail-Adresse hinzu. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Ihre Daten schützen wir durch mehrschichtige Sicherheitsvorkehrungen:
- SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt (TLS 1.3)
- Passwort-Schutz: Passwörter werden mit modernen Hashing-Verfahren (bcrypt) gespeichert und sind für uns nicht einsehbar
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Optional verfügbar für erhöhte Kontosicherheit
- Regelmäßige Backups: Tägliche verschlüsselte Sicherungen auf separaten Systemen
- Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Firewalls und Monitoring: Kontinuierliche Überwachung auf unbefugte Zugriffe
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet zu 100% sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, ein sicheres Passwort zu wählen und dieses regelmäßig zu ändern.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich (z.B. Login-Status, Spracheinstellungen). Sie können nicht deaktiviert werden, da die Website sonst nicht funktioniert.
Funktionale Cookies
Sie ermöglichen erweiterte Funktionen wie Kursfortschrittsanzeigen oder personalisierte Inhalte. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Analyse-Cookies
Wir nutzen anonymisierte Analysedaten, um die Nutzung unserer Plattform zu verstehen. Dabei verwenden wir eine datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics, bei der alle IP-Adressen gekürzt werden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen Cookies vollständig blockieren.
9. Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein:
- Wenn Sie externe Tools einbinden (z.B. Video-Konferenz-Software für Live-Sessions)
- Bei technischen Dienstleistern mit EU-Standardvertragsklauseln
- Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben
In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien (EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse) sicher, dass Ihre Daten ein angemessenes Schutzniveau erhalten.
10. Rechte Minderjähriger
Unsere Plattform richtet sich an Erwachsene, die ihre Familienkommunikation verbessern möchten. Nutzer unter 16 Jahren benötigen die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung verarbeitet wurden, löschen wir diese umgehend.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen in unseren Diensten oder der Rechtslage zu berücksichtigen. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Die für uns zuständige Behörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bemühen uns um schnelle, transparente Lösungen.
Kontakt für Datenschutzfragen
hervosoriel
Franz-Liszt-Straße 2
68723 Oftersheim, Deutschland
Telefon: +49 7231 1827743
E-Mail: contact@hervosoriel.sbs.com
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.