Informationen zur Datenerfassung
Transparente Erklärung, wie wir Tracking-Technologien auf hervosoriel.sbs einsetzen
Nicht-essenzielle Tracking ablehnen
Aktueller Status wird geladen...
Was sind Tracking-Technologien?
Wenn Sie hervosoriel.sbs besuchen, speichern wir kleine Datenpakete auf Ihrem Gerät. Diese helfen uns, Ihre Einstellungen zu merken und zu verstehen, wie Menschen unsere Website nutzen. Manche davon sind wirklich notwendig – ohne sie würde die Seite einfach nicht funktionieren.
Andere sammeln Informationen darüber, welche Seiten Sie besuchen oder wie lange Sie bleiben. Das ist nicht böse gemeint. Wir wollen nur wissen, ob unsere Inhalte zur gesunden Familienkommunikation tatsächlich hilfreich sind.
Welche Arten verwenden wir?
Essenzielle Funktionen
Diese Daten sind absolut notwendig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation, Sprachauswahl und Zugang zu geschützten Bereichen. Ohne sie können wir Ihnen die Website nicht anzeigen.
Funktionale Elemente
Diese merken sich Ihre Präferenzen – etwa Ihre bevorzugte Schriftgröße oder welche Artikel Sie als Favoriten markiert haben. Macht die Nutzung bequemer, ist aber nicht zwingend notwendig.
Analytische Daten
Hier erfassen wir anonymisierte Statistiken. Welche Themen interessieren die meisten Besucher? Wo brechen Leute ab? Das hilft uns, unsere Inhalte zur Familienkommunikation zu verbessern.
Marketing-Tracking
Diese verfolgen Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg, um personalisierte Werbung zu zeigen. Wir setzen diese sparsam ein und Sie können sie jederzeit deaktivieren.
Wichtiger Hinweis zu essenziellen Daten
Die als "essenziell" markierten Tracking-Technologien können nicht deaktiviert werden. Sie sind technisch erforderlich, damit hervosoriel.sbs überhaupt funktioniert. Dazu gehören Sitzungsdaten, Sicherheitsmechanismen und Ihre Spracheinstellung.
Konkrete Beispiele aus unserem Einsatz
Lassen Sie mich das praktisch erklären. Wenn Sie einen Artikel über Konfliktlösung in der Familie lesen und dann später wiederkommen, merken wir uns, dass Sie diesen Artikel bereits gesehen haben. So können wir Ihnen beim nächsten Besuch andere relevante Themen vorschlagen.
Was wir genau speichern
- Ihre Sprachpräferenz (Deutsch bleibt ausgewählt)
- Ob Sie unseren Hinweisbanner bereits geschlossen haben
- Welche Lernprogramm-Seiten Sie besucht haben
- Ihre Scroll-Position bei längeren Artikeln
- Anonymisierte Daten über Geräteart und Browser
- Zeitstempel Ihres Besuchs (aber nicht Ihre IP-Adresse vollständig)
Was wir definitiv nicht machen: Ihre persönlichen Daten an Dritte verkaufen. Oder Sie über verschiedene Websites hinweg verfolgen, ohne dass Sie davon wissen. Transparenz ist uns wichtig.
Wie lange speichern wir diese Informationen?
Das kommt drauf an. Manche Daten verschwinden sofort, wenn Sie den Browser schließen – das sind Sitzungs-Cookies. Andere bleiben bis zu einem Jahr gespeichert, damit wir langfristige Trends erkennen können.
Analytische Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Marketing-Daten nach 90 Tagen. Ihre Zustimmung oder Ablehnung speichern wir für 12 Monate, damit wir Sie nicht jede Woche neu fragen müssen.
So verwalten Sie Ihre Einstellungen
Sie haben jederzeit die Kontrolle. Entweder nutzen Sie den Button oben auf dieser Seite, um alle nicht-essenziellen Cookies abzulehnen. Oder Sie konfigurieren Ihren Browser so, dass er bestimmte Tracking-Technologien blockiert.
Ihre Rechte bei der Datenverarbeitung
Nach DSGVO haben Sie umfangreiche Rechte. Sie können jederzeit eine Kopie aller gespeicherten Daten anfordern. Sie können verlangen, dass wir bestimmte Informationen löschen. Und Sie können der Verarbeitung widersprechen.
Wenn Sie Fragen haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, schreiben Sie uns einfach. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
Fragen zu unserer Datenerfassung?
hervosoriel – Experten für gesunde Familienkommunikation
Franz-Liszt-Straße 2, 68723 Oftersheim
Telefon: +49 7231 1827743
E-Mail: contact@hervosoriel.sbs.com