Familiensprache neu verstehen
Manchmal reden wir aneinander vorbei. Besonders zuhause – wo es eigentlich am einfachsten sein sollte. Unsere Seminare helfen Familien dabei, wieder eine gemeinsame Sprache zu finden und Konflikte besser zu verstehen.
Nächster Kursstart: Oktober 2025 in Oftersheim. Die Plätze sind begrenzt, damit wir wirklich auf jede Familie eingehen können.
Jetzt vormerken lassenWas Sie in unserem Programm erwartet
Keine trockene Theorie. Wir arbeiten mit echten Situationen aus dem Alltag – den Momenten, in denen Gespräche kippen oder Missverständnisse entstehen. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf.
Grundlagen verstehen
Warum hören wir unterschiedlich? Wie prägen Erwartungen unsere Gespräche? In diesem ersten Teil schauen wir uns an, wie Kommunikation eigentlich funktioniert – und wo sie häufig scheitert.
- Aktives Zuhören üben
- Eigene Muster erkennen
- Signale richtig deuten
Konflikte entschärfen
Streit gehört dazu. Aber er muss nicht eskalieren. Hier lernen Sie Techniken, um hitzige Diskussionen ruhiger anzugehen und Lösungen zu finden, mit denen alle leben können.
- Deeskalationsstrategien
- Perspektivenwechsel trainieren
- Fairness im Gespräch
Langfristig anwenden
Das Gelernte soll nicht im Seminarraum bleiben. Wir entwickeln gemeinsam praktische Routinen für Ihren Alltag – damit neue Gewohnheiten entstehen können.
- Wöchentliche Gesprächsrituale
- Rückfallprävention planen
- Erfolge sichtbar machen
So ist der Ablauf geplant
Das Programm läuft über drei Monate. Wir treffen uns alle zwei Wochen samstags für etwa drei Stunden. Zwischen den Terminen gibt es kleine Übungen für zuhause – nichts Kompliziertes, aber wichtig fürs Dranbleiben.
Oktober 2025 – Kickoff
Kennenlernen der Gruppe und erste Übungen. Wir klären Erwartungen und schauen uns an, wo jeder gerade steht. Danach gibt es eine Woche Pause zum Nachdenken.
November 2025 – Vertiefung
In diesem Monat arbeiten wir intensiver. Zwei Sitzungen mit echten Fallbeispielen aus der Gruppe. Hier wird's oft emotional – aber genau das bringt uns weiter.
Dezember 2025 – Abschluss
Reflexion und Planung für danach. Was hat sich verändert? Was brauchen Sie noch? Wir beenden das Programm mit einem gemeinsamen Plan für die nächsten Monate.
Warum dieser Ansatz funktioniert
Die meisten Kurse geben Ihnen Werkzeuge – und dann sind Sie auf sich gestellt. Wir machen das anders. Bei uns geht's um echte Veränderung, nicht nur um Tipps. Deshalb arbeiten wir in kleinen Gruppen, maximal acht Familien.
So bleibt Raum für individuelle Fragen. Und wir können auf Situationen eingehen, die gerade aktuell sind. Das macht den Unterschied zwischen Theorie und wirklicher Hilfe.

Stimmen von Teilnehmern
„Ich dachte anfangs, das wird so ein Standard-Workshop. Aber es war komplett anders. Wir haben wirklich an unseren eigenen Themen gearbeitet – und das hat was bewegt."
„Die Übungen zwischen den Terminen fand ich zuerst lästig. Aber genau die haben mir geholfen, dranzubleiben. Ohne die wäre alles nur nette Theorie geblieben."
„Was mir am meisten geholfen hat: zu sehen, dass andere Familien ähnliche Probleme haben. Man fühlt sich nicht mehr so allein mit dem Ganzen."